Montag, 14. Januar 2013

Vom Kurzski ins Krankenhaus


„Übung macht den Meister“ war das Motto des heutigen Tages, und frei nach diesem Leitspruch ging es heute für alle von uns auf den sehr kurzen Carving-Skiern weiter.
Anfängliche Startschwierigkeiten waren bei jedem Standard, jedoch gelang es uns, uns sehr schnell an die Miniausführung der normalen Skier zu gewöhnen.
Auch wenn unendlich viele blaue Flecken entstanden, hat es uns Spaß gemacht auf den kleinen Skiern zu lernen.
Ein brisantes Ende nahm der Spaß jedoch, als eine geübte, sehr professionelle Skifahrerin die Leistungsfähigkeit der winzigen Anfängerski überschätzte. Die kleinen Dinger konnten unmöglich mit dem unbegreiflichen Können der jungen Dame mithalten und entschlossen sich, dass es Zeit war die Rollen zu tauschen. Ungünstiger Weise taten sie dies an einer besonders steilen Stelle, sodass der Rollenwechsel sehr schnell stattfand. Die Fahrerin wusste gar nicht wie ihr geschah als sie plötzlich unten, und die Skier in der Luft waren. Doch ohne zu zögern entschloss sie sich, nicht kampflos Unterzugehen und um ihren Platz am Oberen Ende zu kämpfen. Die Carving-Skier taten dies jedoch auch, und somit mussten erst einige sehr belebte Purzelbäume geschlagen werden bevor beide Teilnehmer aufgaben und erschöpft im Schnee liegen blieben. Leider erwies es sich, dass die Skier durchaus stabiler gebaut waren und somit ohne eine Gehirnerschütterung aus dem Kampf heraustraten. Man kann allerdings durchaus behaupten, dass die Fahrerin als Siegerin den Ring verließ, denn ihre Tapferkeit schlug die Mittel der Carving-Skier in jeder Hinsicht. Nachdem dann die Verletzte von zwei starken Lehrern  zum Arzt gebracht wurde und sich alle von dem Schrecken erholt hatten, konnte es weiter gehen.
Alle Schüler tricksten, übten und fuhren was das Zeug hielt bis es Zeit war langsam den Rückweg anzutreten.
Ein paar letzte Fotos wurden für den Fotowettbewerb geschossen, der mit dem heutigen Thema „Baudenzauber“ die Kreativität des Vortages noch Übertrumpfte. Als wir alle im Tal ankamen waren die Schüler sehr überrascht festzustellen, dass der Grad der Erschöpfung des Vortages sehr wohl noch übertroffen werden konnte.
Die Folgen dieser Müdigkeit waren Stillschweigen (Es wurde nicht einmal mehr beim langen Fußmarsch gemeckert!), Blickstarre und gelegentliche Begriffsstutzigkeit.
Das Abendessen wurde gegessen als wenn es kein Morgen mehr gäbe - jegliche Diät Pläne waren vergessen oder als überflüssig abgestempelt- und als alle satt waren verschwanden sie still und klangheimlich aufs Zimmer um zu duschen und - Überraschung, Überraschung - zu schlafen.

Leah und Rieke